Festschriftübergabe an Professor Dr. Erwin Dirscherl

Dr. Rudolf Zwank (Verlag Friedrich Pustet), Professor Dr. Erwin Dirscherl und die beiden Herausgeber Professor Dr. Knut Wenzel und Professor Dr. Markus Weißer präsentieren die Festschrift.

Im Rahmen einer akademischen Feier an der Universität Regensburg bekam der Dogmatiker Professor Dr. Erwin Dirscherl am 16. Juli 2025 den Sammelband Die sakramentale Präsenz des Anderen. Ein Gespür für die Spuren Gottes in unserer Zeit als Festschrift anlässlich seines 65. Geburtstags überreicht. Nach einführenden Worten des Prodekans der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg Professor Dr. Tobias Nicklas würdigten die beiden Herausgeber, Professor Dr. Markus Weißer (Universität Passau) und Professor Dr. Knut Wenzel (Goethe-Universität Frankfurt a. M.), gemeinsam mit Professor Dr. Dr. Johannes Elberskirch (Vertreter des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Regensburg) das Wirken und die Theologie Erwin Dirscherls.

Mit der Festschrift, die auch Grußworte des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Dr. Georg Bätzing und des emeritierten Bischofs von Osnabrück Dr. Franz-Josef Bode enthält, ehren renommierte Autorinnen und Autoren aus Europa, Afrika und Asien das Denken von Erwin Dirscherl und setzen sich mit dessen Theologie auseinander. Es geht um die Verbindung von Leiblichkeit und Sakramentalität, um die „sakramentale Präsenz des Anderen“ als Ausgangs- und Fluchtpunkt der gesamten Theologie mit Konsequenzen für die Anthropologie, die Sakramentenlehre und die Ekklesiologie, für Soteriologie und Eschatologie, für Ethik und Politik.

Foto, v. l. n. r.: Dr. Rudolf Zwank (Verlag Friedrich Pustet), Professor Dr. Erwin Dirscherl und die beiden Herausgeber Professor Dr. Knut Wenzel und Professor Dr. Markus Weißer präsentieren die Festschrift. (c) Universität Passau