Im Detail

Augsburg in der Weimarer Republik
Aufbruch - Stabilisierung - Kapitulation
ISBN/EAN: 9783791736020
Sprache: Deutsch
Umfang: 880
Einband: gebundenes Buch
Auflage: Umfang und Preis noch ca.-Angaben
49,00 €
(inklusive MwSt.)
Noch nicht lieferbar
In den Warenkorb
Wie lebten die Augsburger vor 100 Jahren? Wie beeinflusste die „große“ Politik die Entscheidungen in der Stadt? Wie wurden der verlorene Krieg, die Wohnungsnot, Inflation oder die Weltwirtschaftskrise wahrgenommen und bewältigt – oder eben auch nicht? Welche Rolle spielte die NSDAP? Entstand in den angeblich Goldenen Zwanzigern wirklich eine neue Lebensqualität? Wie „modern“ wurde Augsburg? All dies und vieles mehr wird anhand von bisher weitgehend ungenutzten Quellen dargestellt und eingeordnet. Die Autorin erklärt anschaulich den Mikrokosmos Stadt in den 1920er-Jahren und zeigt auf, wie Augsburg sich im Kontext von Bayern und Reich doch eigenständig entwickeln konnte
Renate Weggel, Dr. phil., geb. 1955, StD. i. R., ist Historikerin. Publikationen zur Geschichte Augsburgs, z. B. zum Gymnasium bei St. Anna und zur jüdischen Gemeinde vor 1945