Im Detail
Der Auferstehungsleib
Ein Blick über die Todesgrenze entlang mittelalterlicher Bildwerke
ISBN/EAN: 9783791736136
Sprache: Deutsch
Umfang: 160
Einband: kartoniertes Buch
Auflage: Umfang und Preis noch ca.-Angaben
Erscheint am
30.09.2025
Welchen Leib werden die Auferstandenen haben? Der Apostel Paulus antwortet: einen verwandelten, unsterblichen Herrlichkeitsleib. Wie er aussehen könnte, welche Beschaffenheit, welche Merkmale er haben müsste, das erkundet Dagmar Dewald entlang mittelalterlicher Bildwerke, die zur Anschauung brachten, was denkerisch noch lange nicht eingeholt ist. Verhandelt sind Geschlechtlichkeit, Nahrungsaufnahme und Sinneswahrnehmung, Umgrenzung und Öffnung, Entstellung und Schönheit u. v. m. Neu gestellt ist auch die strittige Frage eines Gottesleibs, denn wie sonst sollte der Mensch in seinem Leib Gott schauen? „Der Leib, und nur er, kann das Unsichtbare sichtbar machen: das Geistliche und das Göttliche.“ (Johannes Paul II.
Dagmar Dewald,
M. A., geb. 1965, Journalistin, zurzeit Doktorandin der Philosophie an der Universität Würzburg, forscht an der Schnittstelle von Philosophie, Religion, Kunst und Literatur mit dem Schwerpunkt Mittelalter und frühe Neuzeit
Verlag Friedrich Pustet
verlag@pustet.de
+4994192022313
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg
Deutschland
verlag@pustet.de
+4994192022313
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg
Deutschland