Neues Römerbuch im kelten römer museum manching vorgestellt

Museumsleiter Tobias Esch, die Autoren Professor Dr. Thomas Fischer und Professor Dr. Karlheinz Dietz und Verleger Fritz Pustet (v. l. n. r.) präsentieren das neue Buch "Bayern zur Römerzeit" im kelten römer museum Manching.

Am 2. Juli stellten die Autoren Professor Dr. Thomas Fischer und Professor Dr. Karlheinz Dietz das neue Buch Bayern zur Römerzeit im kelten römer museum manching vor. Rund 80 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zur Buchpräsentation, die thematisch perfekt zur derzeitigen Sonderausstellung Roms Armee im Feld“ passte. 

Über fünf Jahrhunderte gehörten große Teile des heutigen Bayern dem römischen Weltreich an. Welche Spuren hinterließ das Imperium im Alpenvorland? Wie lebten die Menschen dort zur Zeit der Römer? Im Rahmen der Buchpräsentation gaben die Autoren einen Überblick über die Genese der neuen Publikation und rückten vor allem neue Entdeckungen und Forschungen in den Fokus. Während sich Dietz dabei den lateinischen Inschriften in Bayern widmete, stellte Fischer bedeutende archäologische Funde und Befunde vor, insbesondere aus dem lokalen und regionalen Kontext.

 

Foto: Museumsleiter Tobias Esch, die Autoren Professor Dr. Thomas Fischer und Professor Dr. Karlheinz Dietz und Verleger Fritz Pustet (v. l. n. r.) präsentieren das neue Buch Bayern zur Römerzeit im kelten römer museum Manching. (c) krm manching / Foto: Markus Strathaus